Zurück nach Europa
Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, haben wir unsere Fähre nach Spanien gebucht und Marokko verlassen. Hierfür sind wir nach Ceuta, einer spanischen Stadt an der nordafrikanischen Küste, gefahren. Das bedeutet, man reist bereits in Afrika nach Europa ein.
Wir können sagen, dass das bisher die härtesten und strengsten Kontrollen waren, die wir bisher auf unserer Reise erleben durften. Jede einzelne Box, jeden Schrank und jede Schublade durften wir öffnen. Der Beamte war dennoch sehr nett und ist sogar das komplette Auto entlang gelaufen und hat es abgeklopft. Drogen und Menschenhandel scheinen hier ein echt großes Thema zu sein. Da wir »sauber« waren, gab es bei uns nichts zu finden und wir haben den Ausreisestempel von Marokko erhalten.
Was wir nicht gedacht hätten ist, dass die Einreise nach Spanien für Personen mit einem europäischen Reisepass so streng kontrolliert wird. Auch bei der Einreise wurde nochmal alles rundherum gecheckt. Alles so weit ok, aber was wirklich mistig war:
Von Anfang an haben wir in unserem Van Pflanzen dabei. Diese sind teils aus Deutschland und teils wurden sie unterwegs von uns gesammelt oder uns von lieben Menschen geschenkt. Demnach haben wir permanent Pflanzen aus der ganzen Welt dabei und diese haben alle ihre Geschichte und Daseinsberechtigung – sind wir mal ganz ehrlich, wir kümmern uns gut drum und sind total stolz, dass es alle überlebt haben. Unter den Pflanzen sind diverse Kakteen, Kräuter und auch Baumwolle. Das war bisher an keiner Grenze ein Problem. Doch der leicht mürrische spanische Beamte sah das anders als wir. Kurzerhand mussten wir all unsere geliebten Pflanzen vor seinen Augen in eine Tonne entsorgen – Autsch! 🙁


Fähre von Ceuta nach Algeciras
Die Fährfahrt lief dann ganz entspannt ab. Wir haben eingecheckt, eingeparkt und sind aufs Deck gegangen. Da die Fähre direkt morgens fuhr, haben wir an Deck gefrühstückt und im Handumdrehen waren wir auch schon auf der anderen Seite.
Wir haben uns für eine Fähre von Ceuta nach Algeciras entschieden, weil das einfach mal 200,00 Euro günstiger war, als von Tanger nach Tarifa. Das war uns dann wirklich zu viel Geld und zu viel Stress mit der Ein- und Ausreise.
Also sind wir ganz relaxed und satt in Algeciras angekommen. Wir sind mit Balearia gefahren, haben insgesamt für 2 Personen und Van 135,00 Euro bezahlt und waren nach einer knappen Stunde wieder auf dem spanischen Festland und somit zurück in Europa. Fährpreise vergleichen wir generell auf:



Kurzer Abstecher nach….
Wie gesagt, die Fähre fuhr am Morgen. Also sind wir eine Stunde Richtung Osten weiter gefahren, und zwar nach Gibraltar. Hier waren wir letztes Jahr schon einmal und haben die typischen touristischen Ziele abgegrast. Dieses Mal wollten wir es entspannter angehen und einfach ein wenig radeln, zum Leuchtturm am Europa Point und zum Mittag ein eiskaltes Bier trinken und Fish & Chips essen. Gesagt – getan! Es war so köstlich. Du kannst dir das wahrscheinlich nicht vorstellen, aber wir haben im letzten Jahr nichts in diese Richtung gegessen. Die meiste Zeit kochen wir mit viel Gemüse selbst oder gehen in landestypische Restaurants. Bedeutet im Umkehrschluss, dass es bei uns 1 Jahr überhaupt kein »Fast Food« gab. Dieser Fisch und die Pommer waren demnach ein echtes Highlight und etwas, auf das wir uns mega gefreut haben 😀
Die Portion war der absolute Knaller und unsere Mägen so ein Spektakel gar nicht mehr gewohnt …




Highlights Gibraltar
Da wir nun bereits das 2. Mal hier waren, haben wir uns gedacht, dass wir auch gleich den Reisebeitrag zu Gibraltar schreiben können.
Wenn du mehr darüber wissen willst, was du hier so machen kannst, wo du die berühmt-berüchtigten Affen findest und welches Restaurants die besten Fish & Chips verkauft, dann schau doch einfach mal hier vorbei: